Beiträge nach Kategorie
- Kategorie: Awarness Training
- Private Aktivitäten und die DSGVO
- Clubhouse & Co.: Neue Apps, alte Risiken
- Mehr Sicherheit mit der Cyberfibel
- Aufgepasst bei Online-Videokonferenzen!
- Mit Cookie-Bannern richtig umgehen
- Datenschutzerklärungen besser verstehen
- Homeoffice – was sollte ich beachten?
- Videosprechstunden – ein Datenschutzrisiko?
- Office 365 – ein Datenschutzproblem?
- Was ist wirksamer Datenschutz?
- Office 365: Was sagt der Datenschutz?
- Datenübermittlung in die USA – was bringt die Verschlüsselung?
- Videoüberwachung von Baustellen
- Datenübermittlung in die USA – auch ohne Privacy Shield?
- Deep Fakes: Das gefälschte Gegenüber
- Videokonferenzen im Fokus von Cyberattacken
- Mitteilung von Überstunden an Vorgesetzte
- Weitergabe von Mitarbeiterdaten wegen Corona
- Datensicherheit im Homeoffice
- Schutz von Daten beim Betriebsarzt
- Zugriff auf E-Mails ausgeschiedener Mitarbeiter
- Wenn hoher Informationsbedarf zum Risiko wird
- Was es mit Anonymisierung auf sich hat
- Videoüberwachung am Arbeitsplatz: Wann ist sie berechtigt?
- Meetings datenschutzkonform organisieren
- Geburtstagslisten – aber bitte datenschutzkonform
- Digitalisierung der Gehaltsabrechnung – Versand per E-Mail
- Tracking im Internet: Was hat es mit den Cookie-Bannern auf sich?
- Windows 10 und der Datenschutz
- Kopie des Personalausweises – zulässig oder nicht?
- Fotos von Beschäftigten
- Was haben 3D-Druck und Smart Glasses mit dem Datenschutz zu tun?
- Der Stand der Technik und die Folgen für den Datenschutz
- GPS-Überwachung von Firmenfahrzeugen?
- Pflicht zum Tragen von Namensschildern?
- Drucker-Sicherheit: Wenn der Drucker zum Datenleck wird
- Einwilligung von Kunden in mangelhafte Datensicherheit möglich?
- Websites: Mehr als die Datenschutzerklärung
- Datenschutzverstöße: Geldbußen gegen Mitarbeiter?
- Künstliche Intelligenz ist keine Zukunftsmusik
- Datenschutz-Folgenabschätzung
- Entsorgung von Datenträgern
- WLAN-Hotspots: Was Sie für mehr Sicherheit tun können
- Windows 10: Immer auf Sendung?
- Datenpannen durch Fehlversendungen
- Brexit und Datenschutz
- Wie steht es um den Datenschutz bei Cloud-Diensten aus den USA?
- Einschränken, Löschen oder Vernichten: Was sind die Unterschiede?
- Gemeinsame Verantwortung von Unternehmen im Datenschutz
- Einschaltung eines Lettershops bei persönlicher Werbung
- Navigieren per Smartphone: Praktisch oder riskant?
- Datenschutz bei Geschäftspartnern: Worauf kommt es an?
- Kategorie: Breaking News
- Weitere Lücken im E-Mail-System „MS-Exchange“
- Schwere Sicherheitslücke in Microsoft Exchange Servern
- Sextortion – die sexuelle Erpressung im Netz
- Webkonferenzen, Warn-App, Homeschooling: So wird Datenschutz gegen Corona ausgespielt
- Berliner DS-Behörde warnt vor gängigen Videosystemen wie Teams, Zoom und WebEx
- Aufsichtsbehörde: Microsoft Teams ist rechtswidrig!
- Zoom: App für Videokonferenzen wurde evtl. gehackt – Accountdaten im Darknet verfügbar…
- Start von Facebook Dating verschoben – aus Datenschutzgründen
- Kategorie: Datenschutz-Fails
- Kategorie: Datenschutz-FAQ
- Welche staatl. Fördermöglichkeiten für Datenschutzberatung gibt es ?
- Wie hoch sind die Bußgelder?
- Wer kontrolliert Unternehmen bei der Einhaltung des BDSG?
- Was versteht man unter einer „automatisierten Verarbeitung“?
- Was sind personenbezogene Daten?
- Was sind die wichtigsten Fähigkeiten eines Datenschutzbeauftragten?
- Was sind die Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten?
- Was ist ein interner Datenschutzbeauftragter im Unternehmen?
- Wie wird ein Datenschutzbeauftragter bestellt?
- Ab wann braucht ein Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten?
- Kategorie: Datenschutz-WIKI
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Verschlüsselung
- Recht auf Vergessenwerden
- Privacy by Design
- Personenbezogene Daten
- Informationspflichten
- E-Mail-Werbung
- Einwilligung
- Datenübermittlung in Drittländer
- Datenschutz-Folgenabschätzung
- Der Datenschutzbeauftragte
- Bußgelder / Strafen
- Auskunftsrecht der betroffenen Person
- Auftragsverarbeitung
- Kategorie: Faktor Mensch
- Kategorie: Quiz
- Kategorie: Awarness Training
Seiten
- Art. 1 DSGVO Gegenstand und Ziele
- Art. 10 DSGVO Verarbeitung von personenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten
- Art. 11 DSGVO Verarbeitung, für die eine Identifizierung der betroffenen Person nicht erforderlich ist
- Art. 12 DSGVO Transparente Information, Kommunikation und Modalitäten für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person
- Art. 13 DSGVO Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
- Art. 14 DSGVO Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
- Art. 15 DSGVOAuskunftsrecht der betroffenen Person
- Art. 16 DSGVO Recht auf Berichtigung
- Art. 17 DSGVO Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
- Art. 18 DSGVO Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Art. 19 DSGVO Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
- Art. 2 DSGVO Sachlicher Anwendungsbereich
- Art. 20 DSGVO Recht auf Datenübertragbarkeit
- Art. 21 DSGVO Widerspruchsrecht
- Art. 22 DSGVO Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
- Art. 23 DSGVO Beschränkungen
- Art. 24 DSGVO Verantwortung des für die Verarbeitung Verantwortlichen
- Art. 25 DSGVO Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen
- Art. 26 DSGVO Gemeinsam Verantwortliche
- Art. 27 DSGVO Vertreter von nicht in der Union niedergelassenen Verantwortlichen oder Auftragsverarbeitern
- Art. 3 DSGVO Räumlicher Anwendungsbereich
- Art. 4 DSGVO Begriffsbestimmungen
- Art. 5 DSGVO Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Art. 6 DSGVO Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
- Art. 7 DSGVO Bedingungen für die Einwilligung
- Art. 8 DSGVO Bedingungen für die Einwilligung eines Kindes in Bezug auf Dienste der Informationsgesellschaft
- Art. 9 DSGVO Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
- Bußgelder
- Datenschutzerklärung
- Erwägungsgründe (DSGVO)
- Herzlich Willkommen!
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis „BDSG(nF)“
- Inhaltsverzeichnis „DSGVO“
- Matthias Rottstädt
- Mehr Hintergründe. Mehr Tiefe. Mehr von uns.
- Mitglieder Anmeldung
- Newsletter
- Sitemap
- Über uns . . .
- Unser Datenschutz Blog:
- Unsere Dienstleistungen
Tags
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
Autoren